Arbeiten im familiengeführten Mittelstand
Viele Bewerber haben Vorbehalte gegenüber mittelständischen Familienunternehmen – eine Herausforderung, der wir uns aktiv stellen. Mit einer innovativen Kampagne räumen wir mit diesen Vorurteilen auf und zeigen, warum der Mittelstand ein attraktiver Arbeitgeber ist. Weiterlesen
Personalgewinnung ist insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe (KMU) eine zunehmende Herausforderung. Nicht selten geben potenzielle Bewerber den vermeintlich sichereren und besser dotierten Angeboten von öffentlichem Sektor oder Großunternehmen den Vorzug vor einer Beschäftigung im Mittelstand. “Zu schlecht bezahlt”, “zu wenig Aufstiegschancen”, “zu wenig Innovationskraft”, “zu unsicherer Arbeitsplatz” sind nur einige der Argumente, die häufig gegen eine Beschäftigung im Mittelstand ins Feld geführt werden.
Ein Umstand, der für uns als – dem Umsatz nach – Mittelständler mit hohem Personalbedarf nicht nur ärgerlich ist, sondern auch an der Realität vorbeigeht. Dabei sind KMU das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: Sie machen 99 % aller Unternehmen aus, beschäftigen mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer und tragen über 50 % zur Nettowertschöpfung unserer Volkswirtschaft bei.*
Nicht nur diese Fakten zeigen die Bedeutung von KMU, auch die langfristige Strategie und Orientierung, die nachhaltigen Entwicklungsmöglichkeiten, die Ideen, welche viele KMU wie auch uns zu Weltmarktführern machen, der Umgang untereinander und viele weitere Gründe sprechen für den Mittelstand.
Daher haben wir vor einigen Wochen eine Social Media Kampagne auf den Weg gebracht, in der wir versuchen mit typischen Klischees und Vorurteilen gegenüber dem – meist inhabergeführten – Mittelstand aufzuräumen. Mit plakativer Bildsprache, einfachen Botschaften und im frischen Look unserer Arbeitgebermarke wollen wir mit den Stereotypen des Mittelstands brechen und geben eine veränderte Sichtweise auf das Arbeiten in Unternehmen wie dem unseren. Wie steht es wirklich um die Gehaltsgefüge und Karriereperspektiven in KMU, was sind klare Vorteile gegenüber meist fremdgeführten Großunternehmen und Konzernen und warum kann es eine gute Entscheidung sein, eine neue berufliche Perspektive im Mittelstand zu suchen?
All diese zahlreichen Aspekte der Arbeit in KMU greifen wir auf und geben einen Eindruck davon, wie es wirklich läuft, z. B. in einem Post zum Thema Karrierechancen:
Wir hoffen, damit ein bisschen das Eis zu brechen und mehr Menschen dazu zu bewegen, sich bei uns zu bewerben. Ob wir damit Erfolg haben, muss die Zeit zeigen, aber auf jeden Fall sind wir überzeugt: im Ringen um gute Kräfte müssen wir neue und kreative Wege gehen, um auf uns aufmerksam zu machen und vielleicht bestehende Vorbehalte auszuräumen. In diesem Sinne laden wir herzlich dazu ein, unserer Kampagne zu folgen und sich ein eigenes Bild zu machen. Sie finden uns auf: